Datenschutz
Den Schutz Ihrer Daten nehmen wir sehr ernst. Nutzer können sich über etwaige Änderungen regelmäßig in dieser Datenschutzerklärung informieren. Weitere Informationen zu den Risiken der Internet-Nutzung und den Möglichkeiten, sich zu schützen finden Sie im Internet unter der Adresse www.datenschutz.de
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des Datenschutzbeauftragten
Verantwortlicher:
UAKS e.V.
Hermannstraße 5A
70178 Stuttgart
Baden-Württemberg
Germany
Telefon: +49 01525 3969765
E-Mail: info(at)uaks.de
Unser Datenschutzbeauftragter ist unter der o.g. Anschrift erreichbar.
2 Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn Sie unsere Internetseite besuchen, verzeichnet unser Web-Server zum Zweck der Systemsicherheit temporär den Domain-Namen oder die IP-Adresse des anfragenden Rechners sowie das Zugriffsdatum, die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL), den HTTP Antwort-Code und die Website, von der aus Sie uns besuchen sowie die Anzahl der im Rahmen der Verbindung transferierten Bytes.
Darüber hinausgehende personenbezogene Daten wie Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden von uns nicht erfasst, es sei denn, diese Angaben werden freiwillig von Ihnen gemacht (E-Mail; Spende). Personenbezogene Daten, die während eines Besuchs auf unserer Website erfasst werden, werden ausschließlich nach den rechtlichen Vorschriften des Landes verarbeitet, in welchem die betreffende Gesellschaft ihren Sitz hat.
3 Verwendung von Cookies.
Wir setzen in einigen Bereichen unserer Webseite sogenannte Cookies ein. Durch solche Dateielemente kann Ihr Computer als technische Einheit während Ihres Besuchs auf dieser Webseite identifiziert werden, um Ihnen die Verwendung unseres Angebotes – auch bei Wiederholungsbesuchen – zu erleichtern.
Sie haben aber in der Regel die Möglichkeit, Ihren Internetbrowser so einzustellen, dass Sie über das Auftreten von Cookies informiert werden, so dass Sie diese zulassen oder ausschließen, beziehungsweise bereits vorhandene Cookies löschen können.
Bitte verwenden Sie die Hilfefunktion Ihres Internetbrowsers, um Informationen zu der Änderung dieser Einstellungen zu erlangen. Wir weisen darauf hin, dass einzelne Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Cookies erlauben nicht, dass ein Server private Daten von Ihrem Computer oder die von einem anderen Server abgelegten Daten lesen kann. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Soweit nachfolgend nicht spezifisch geregelt, stützen wir den Einsatz von Cookies auf Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt zur Verbesserung der Funktionsweise unserer Webseite. Sie ist daher zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.
Cookie Opt-Out Möglichkeit
Gerne können Sie über die folgende Website des Deutschen Datenschutzrat Online-Werbung (DDOW) ein Cookie Opt-Out für die technischen Systeme vornehmen, die für digitalbasierte Werbung eingesetzt werden:
http://www.youronlinechoices.com/de/
4 Verwendung von Google Analytics
Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (siehe https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active ).
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installierst.
Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Zudem können Sie eine Erfassung von Google Analytics durch einen Klick auf den folgenden Link verhindern. Es wird sodann ein Opt-Out-Cookies gesetzt, der die weitere Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert. Dieses Vorgehen empfiehlt sich insbesondere bei einem Zugriff auf unsere Seite über mobile Endgeräte.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Wir stützen den Einsatz des vorgenannten Analyse-Tools auf Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO: die Verarbeitung erfolgt zur Analyse des Nutzungsverhaltens und ist daher zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.
5 Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Name, Anschrift) Auskunft zu erhalten.
6 Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei einer etwaigen Änderung der Rechtslage, des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.