Unsere aktuellen Projekte
MediaLab der Erinnerungen
Deutsch-ukrainisches Projekt, das sich der Erinnerungskultur widmet. Wir erzählen Geschichten, die keine Bomben zerstören können.
mehrSMS aus Mariupol
20.12.-05.01. stellen wir im StadtPalais Stuttgart das fotografische Tagebuch aus dem besetzten Mariupol aus.
mehrUAKS e. V. – Ukrainischer Verein in Stuttgart
Ukrainisches Atelier für Kultur und Sport (UAKS) e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, aber vor allem eine Plattform für gesellschaftlich aktive und kreative Menschen. Es ist ein erstaunliches Netzwerk von jungen engagierten [ethnischen] Ukrainer:Innen, welche sich als Ziel gesetzt haben, die Ukraine ganzheitlich in Deutschland zu präsentieren. Im Fokus stehen sowohl kulturelle Projekte wie z. B. Kinotage oder Ausgabe des deutsch-ukrainischen Magazins „Gel[:b]lau“, als auch Förderung der sportlichen Aktivitäten in der ukrainischen Diaspora. Das ganze wird in der schwäbischen Hauptstadt Stuttgart geplant, organisiert und durchgeführt. Die engagierten Unterstützer:Innen kommen aber nicht nur aus Stuttgart oder Baden-Württemberg – das Netzwerk erstreckt sich auf ganz Deutschland, die Ukraine oder auch ukrainische Diaspora in Österreich, Belgien, Kanada oder auch USA.
Seit der Gründung hat das Ukrainische Atelier für Kultur & Sport die Ukrainer aus verschiedenen Städten Deutschlands näher gebracht und viele Deutsche Mitbürger:Innen für die Ukraine und ihre Kultur faszinieren können.
Interessante Fakten über die Ukraine
- Mit einer Fläche von über 600.000 km² ist die Ukraine das größte Land, dessen Grenzen vollständig in Europa liegen.
- Der Name „Ukraine“ wurde zum ersten mal 1187 in den historischen Dokumenten erwähnt. Seine Bedeutung ist jedoch heute etwas umstritten. Die Mehrheit der modernen Forscher einigen sich auf die Bedeutung „eigenes Land“, die im Deutschen mit Heimat gleichgesetzt werden kann.
- Jaroslaw der Weise, der über Kyjiwer Rus im 11. Jahrhundert geherrscht hat, wird heute von Historikern liebevoll als „Schwiegervater Europas“ genannt, da seine Kinder in die Königshäuser von Frankreich, Norwegen, Schweden, Polen, Ungarn und Byzantinisches Reich eingeheiratet haben.
- Laut einer verbreiteten Theorie stehen die Farben Blau und Gelb in der ukrainischen Flagge für Himmel und Kornfeld (als Symbol des Wohlstands). Auch, wenn man das heute wohl nie mit einer 100%-Sicherheit behaupten kann, ist es auf jeden Fall eine schöne Interpretation.
- Laut aktuellen Überlieferungen hat die ukrainische Sprache Mitte des 20. Jahrhunderts gleich zweimal in die Top-3 der schönsten und melodischsten Sprachen geschafft.
- Zu den bekanntesten und beliebtesten Spezialitäten der Ukraine, die in Deutschland bereits ihre Fans gefunden haben, gehören die Rote-Beete-Suppe „Borschtsch“ (in Deutschland würde man Borschtsch eher als Eintopf und nicht als eine Suppe bezeichnen), die Teigtaschen „Warenyki“ (deftig – gefüllt u. A. mit Fleisch, Weißkraut, körnigem Frischkäse mit Frühlingszwiebeln, oder süß – z. B. mit Quark- oder Kirschfüllung) und das alkoholfreie Malzgetränk Kwas (nicht verwechseln mit Malzbier 😉 )
- Die nationale ukrainische Tracht „Wyschywanka“ gibt es sowohl für die Frauen als auch für die Männer. Klassisch ist Wyschywanka (aus dem Ukrainischen „Wyschywka“ – Stickerei) ein gesticktes Hemd bzw. Bluse. Heute werden neben den Hemden von Frauen neben gestickten Blusen auch die stylischen Kleider getragen. Die volkstümlichen Stickerei-Motive liegen auch außerhalb der Ukraine im Trend und haben die Redaktion von Vouge.com zu mehreren Artikeln über den ukrainischen Fashion-Schatz inspiriert (z. B. zu diesem hier).


Hilfe für die Ukraine: Aktuelle Themen und Bedarf

Medikamente & Verbandsmaterial
Menschen in der Ukraine benötigen aktuell alles mögliche an Medikamenten und Verbandsmaterial. Von Hustensaft über Paracetamol bis hin zu Insulin. Auch Erste-Hilfe-, Bluttransfusions-Sets oder Larynxtubus sind gefragt.
Wenn Sie uns mit der Sachspende unterstützen möchten, schreiben Sie uns an info@uaks.de
- Banküberweisung an eines der beiden Bankkonten des Vereins
- Spende via PayPal –> info@uaks.de
- Medizinische Sachspenden (nach Absprache)
Wenn Sie eine offizielle Spendenbescheinigung erhalten möchten, senden Sie uns (gerne über Kommentar) Ihren Namen und die Adresse zu. Bei den Sachspendenbescheinigungen benötigen wir zusätzlich noch Dokumente, die den Wert der Ware bestätigen (z. B. Rechnung).
Kreissparkasse Waiblingen
DE 02 6025 0010 0015 1766 44
BIC: SOLADES1WBN
BW Bank Stuttgart
IBAN: DE17600501010002857079
BIC: SOLADEST600
Verwendungszweck: Ukraine-Hilfe