Ukrainisches Filmfestival Stuttgart – Bad Roads von Natalia Vorozhbyt

09.10.2021, 18:00 im Theater Atelier
Stöckachstr. 55 · 70190 Stuttgart

Fünf Kurzgeschichten entlang der Straßen im Donbas. Sie führen in eine Welt, in der das Chaos regiert und die Menschlichkeit kapituliert hat. Die Ostukraine heute. Niemand weiß mehr, wer für wen kämpft und wofür.

Fünf Seen Filmfestival (Nachwuchspreis 2021), Venice International Film Critics Week (Verona Film Club Award 2020)

Trailer

Open night | Ukrainisches Kurzfilmfestival

Als offizieller Partner veranstaltet unser Verein das Screening vom ukrainischen Kurzfilmfestival „Vidkryta Nitsch / Open Night 2019“.
„Open Night“ ist ein Festival des zeitgenössischen ukrainischen Kinos, das zum 22. Mal Filmliebhaber*innen aus aller Welt zusammenbringt: In der Nacht vom 29. auf den 30. Juni finden parallele Vorführungen von Fiktions-, Dokumentar-, Animations- und Werbefilmen statt in mehr als 100 Standorten in der Ukraine und im Ausland.

Diesmal haben die Stuttgarter*innen die Möglichkeit, im Theater Atelier die neuesten Kurzfilme und neuen Namen des ukrainischen Kinos zu entdecken. Die Filme werden mit englischen Untertiteln präsentiert.
Offizielle Website des Festivals: https://opennight.org.ua/

Öffnen Sie die neue Welt des unabhängigen ukrainischen Kinos und verbringen Sie diese wunderschöne Kinoabend mit uns!
Die Tickets kann man direkt an der Abendkasse kaufen.

„Open Night“ – Wir. Für uns. Über uns
Wir freuen uns Sie zu sehen!
Ukrainisches Atelier für Kultur und Sport e.V.

Open Night Filmfestival 2018

Als offizieller Partner von „Open Night #21“ veranstaltet das Ukrainische Atelier für Kultur & Sport e. V. am Samstag, 30.06.2018, um 20.00 die Live-Übertragung vom ukrainischen Filmfestival „Vidkryta Nitsch / Open Night 2018“.

Das Ziel des Festivals ist, eine Plattorm für die Förderung und Popularisierung moderner ukrainischer Kinoindustrie zu erschaffen.

Seit 20 Jahren besuchten mehr als 100 berühme Küstler aus der ganzen Welt das Festival.
Das „Open Night“ Festival findet „Live“ gleichzeitig in mehr als 60 Städten und Stuttgart ist wieder dabei!

Alle Filme werden mit englischen Untertiteln vorgeführt.
Nominierungen:
• Spielfilm
• Dokumentation
• Animation

Vor Beginn der Filmvorführungen bereiten wir etwas ganz besonderes für Sie vor! Und zwar eine exklusive Fashionshow zusammen mit Sashka Project!

Während des Events können die Gäste leckere Snacks und Getränke genießen.

Öffnen Sie die neue Welt des unabhängigen ukrainischen Kinos und verbringen Sie diese wunderschöne Kinonacht mit uns! Die Tickets kann man direkt an der Abendkasse kaufen.

Und hier können Sie die Impressionen des letzten Festivals ansehen:

Kinotage UA

Zum ersten Mal kommen die ukrainischen Filmtage „Kinotage UA“ nach Stuttgart!
Sie dürfen sich jetzt schon auf moderne ukrainische Produktionen mit deutschen und englischen Untertiteln sowie auf interessante Gäste und Gespräche freuen!

„Kinotage UA“ gelten als das Schaufenster des ukrainischen Films – sowohl für das kinobegeisterte Publikum als auch für die Fachbranche. Im Mittelpunkt der „Kinotage UA“ stehen aktuellsten und interessantesten Produktionen aus der Ukraine.

Zum Programm gehören aktuelle ukrainische Dokumentarfilme, Kurzfilme und Spielfilme.

„Kinotage UA“ greifen über die unterschiedlichen Filminhalte vielfach genau das auf, was aktuell in der ukrainischen Gesellschaft diskutiert wird, wo Ukrainer Vorlieben oder alltägliche Sorgen haben. Sie bieten einen leicht zugänglichen, aber erlebnisreichen und spannenden Einblick in die ukrainische Gegenwart, Geschichte und in die Kultur.

Die Tickets kann man vor Ort an der Tageskasse kaufen.

Programm Tag 1: 28. April

Filmbeschreibungen

15.30 – 16.40 „Erbe der Nation“ von Lesya Voronyuk & Oleksandr Tkatchuk

Im Dokumental lm „Erbe der Nation“ wird die Rolle der Vyshyvanka (ukrainische Tracht) als Symbol der ukrainischen Nationalidentität beleuchtet. Mehr als 500 gestickte Hemden und Kleider aus allen Regionen der Ukraine werden im Film gezeigt. Auch Stickereien der ukrainischen Diaspora aus Deutschland, Kanada und den Vereinigten Arabischen Emiraten wurden mitverarbeitet.

17.00 – 18.10 „The Trial: The State Russia vs Oleg Sentsov“ von Askold Kurov

August 2015, ein Gerichtssaal in Rostov am Don: Ein Mann blickt durch die Gitterstäbe eines Kä gs. Seine Augen signalisieren, dass seine Nerven zum Zerreißen gespannt sind. Heute wird er das Urteil erfahren, dem er sich beugen soll – 20 Jahre Haft wegen Terrorismus, abzusitzen in Sibirien. Der Mann ist Oleg Sentsov, Filmregisseur, geboren im ukrainischen Simferopol, Maidan-Aktivist. Die Anklage: Als Kopf einer rechten antirussischen Terrorbewegung soll er Anschläge auf Brücken, Stromleitungen und ein Lenin-Denkmal geplant haben. Sentsov verteidigt sich, mutig und unerschrocken.

19.10 – 19.40 Animationskurzfilme von „Open Night Filmfestival“

Das ukrainische Filmfestival „Vidkryta Nitsch / Open Night“ ist eine Plattform für die Förderung moderner ukrainischer Kinoindustrie, unter anderem auch Animations lme. Hier wird eine Auswahl herausragen- der aktueller ukrainischer Animationskurz lme präsentiert.

19.45 – 22.00 „Mythos“ von Leonid Kanter & Ivan Yasniy

„Mythos“ erzählt die Geschichte des Lebens und des Todes von Wassyl Slipak, des Opernsängers mit dem weltberühmten Namen und einer einzigartigen Stimme. Im Film werden Dokumentation und Animation kombi- niert, die der ukrainische Karikaturist Yuriy Zhuravel gescha en hat. Die Musik für den Film wurde von einigen der besten Komponisten der Gegenwart geschrieben. Unter Ihnen: Evgueni Galperine, Roman Grygoriv, Illia Razumeiko (NOVA OPERA) und Eduard Dilja Prystupa.

Programm Tag 2: 29. April

Filmbeschreibungen

15.30 – 16.50 Kurzfilme von „CUC“ ― Contemporary Ukrainian Cinema

„Invisible“, von Maxim Nakonechnyi
Die Geschichte einer jungen Lehrerin in einer Dorfschule. Der o enherzige und schändliche Vorfall, der mit ihr vor den Augen ganzer Klasse passiert, zwingt sie, in sich hineinzuschauen und mit eigener verletzten Persönlich- keit auseinanderzusetzen.

„Graduation‘97 “ von Pavlo Ostrikov
TV-Techniker Roman lebt ein einsames Leben in einer Kleinstadt. Zum ersten Mal seit dem Abschluss kehrt sei- ne Kommilitonin Lyuda in die Stadt zurück. Niemand hat von ihr etwas seit 20 Jahren gehört, und jetzt versucht Roman, sie nicht wieder zu verlieren.

„Technical Break“ von Philip Sotnychenko
Der Film folgt den Ereignissen, die während einer techni- schen Pause in einem Supermarkt stattfinden.

17.00 – 18.45 „The Line“ von Peter Bebjak

„The Line“ ist ein slowakisch-ukrainischer Film über den Schmuggel an der Grenze zwischen der Ukraine und der Slowakei. Der Film gewann den Preis für die beste Regiearbeit auf dem 52. Internationalen Filmfes- tival in Karlovy Vary. Die Kriminalgeschichte mit den Elementen vom Thriller und schwarzem Humor tritt in einem speziellen und mystischen Raum auf, der Kulturen, Dialekte, Bräuche, Wunder und menschliche Schicksale verbindet.

19.00 – 19.45 Kurzspielfilme von „Open Night“ Filmfestival

Das ukrainische Filmfestival „Vidkryta Nitsch / Open Night“ ist eine Plattform für die Förderung moderner ukrainischer Kinoindustrie. Hier wird eine Auswahl herausragender aktueller ukrainischer Kurz lme der letzten Filmfestivals präsentiert.

19.55 – 21.35 „The Stronghold“ von Yurii Kovaliov

Ein ukrainischer Abenteuer- /Fantasy-Film, der auf dem gleichnamigen Buch basiert ist, erzählt über einen ukrainischen Schüler, der Tausend Jahre in die Vergangenheit reist.
In den ukrainischen Karpaten kam es zu einer Anomalie – die Sonnen nsternis beeinflusste die Öffnung des intertemporalen Portals, das den Jungen Victor in die mittelalterliche Kiewer Rus führte.

Open night Filmfestival

Das ukrainische Filmfestival „Open night“ kommt nach Stuttgart!

Das Hauptziel des Projekts ist, eine Plattform für die Förderung und Popularisierung moderner ukrainischer
Kinoindustrie zu erschaffen.
Seit 20 Jahren besuchten mehr als 100 berühme Küstler aus der ganzen Welt das Festival.
Das Festival findet „Live“ gleichzeitig in mehr als 70 Städten und 10 Ländern statt –
und diesmal ist Stuttgart und Ukrainisches Atelier für Kultur und Sport e.V. auch dabei!

Alle Filme werden mit englischen Untertiteln vorgeführt und sind somit für alle unseren internationalen Gäste adaptiert.

Nominierungen:

  • Spielfilm
  • Dokumentation
  • Animation

Während des Events können die Gäste leckere Snacks und Getränke genießen.
Die Tickets kann man am direkt an der Abendkasse kaufen oder schreiben Sie uns an info@uaks.de.
Web: https://opennight.org.ua/ua/
https://www.facebook.com/vidkrytanich/

Крим, як це було. Die Krim: Was tatsächlich geschah

crimea_poster_web_germDieser Film handelt von der Geschichte der Offiziere, Soldaten und Matrosen, die während der Besetzung der Krim ihr Treuegelöbnis, dem Volk der Ukraine zu dienen, nicht gebrochen haben.
Ihren militärischen Verpflichtungen auf dem Festland, auf dem Wasser und in der Luft weiterhin nachgehend, erzählen unmittelbare Teilnehmer über das Eindringen und die Annexion der ukrainischen Krim.

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=jn5CsCPHuEg
Offizielle FB-Seite: https://www.facebook.com/crimea.as.it.was/
IMDB: http://www.imdb.com/title/tt5633940/

Цей фільм – історія офіцерів, солдатів та матросів, які під час захоплення Криму не зрадили свою присягу на вірність народу України.
Продовжуючи виконання свої військових обов`язків на землі, морі та в повітрі, безпосередні учасники розповідають про вторгнення та анексію українського Криму. Фільм переміг на Rivne International Film Festival Dreams city, зайнявши 1 місце в номінації повнометражний документальний фільм.

Тривалість фільму: 126хв(full version).
Студія виробник – „BABYLON’13“.
Партнери фільму: NATO Information and Documentation Centre, UCMC, Euromaidan Canada.